Auszug aus der Liste unserer Referenzen
Im Folgenden stellen wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Organisationen einige Referenzen vor, die für SAB(R) sprechen.
Unter dem Titel "Spart teure Beraterhonorare - Selbstbewertungsmethode als Weg zu höherer Qualität" erschien schon 2005 ein Artikel in der Zeit-schrift 'technik + Einkauf', der die Vorteile einer Selbstbewertung mittels SAB(R) gegenüber der Fremdbewertung treffend beschreibt.
Die Selbstbewertung mittels SAB(R) mit den Vorstandsmitgliedern des TÜV Rheinland in Köln ließ erneut die Vorteile einer schnellen und fundierten Analyse dieser Organisation erkennen.
Herr Dr. Seemann, der Betreuer des Projektes beim TÜV Rheinland, schrieb hierzu:
"Besonders die sehr kurze Zeit bis zur Präsentation der Ergebnisse hat alle Teilnehmer sehr beeindruckt. Die Auswertung führte zur Identifikation der Globalen Exzellenz Projekte durch den Vorstand sowie zum Startpunkt unseres Exzellenz-Programmes".
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge, München
Die Stärken der SAB-Methode liegen in der unmittelbaren Rückmeldung und der damit verbundenen hohen Identifizierung der Führungskräfte mit den Ergebnissen und den identifizierten Handlungsfeldern. Damit wurde es bei Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge möglich, eine gemeinsame Bewertung der Leistung zum Thema Business Excellence unter Einbindung aller Führungskräfte durchzuführen. Und dies über Ländergrenzen hinweg an acht europäischen Standorten, mit übersetzten Fragebögen und Auswertungstools.
Bundesnetzagentur, Bonn
„Die SAB-Methode hat die in sie gesetzten Erwartungen voll erfüllt. Sie bietet einen schnellen und gut nachvollziehbaren Überblick über die Verbesserungspotenziale und entwickelt Lösungsansätze, um diese Potenziale zu heben. Besonders hervorzuheben ist die Schnelligkeit, mit der die Ergebnisse erzielt werden, und die grafisch hervorragend strukturierte Aufbereitung der Ergebnisse. Als geradezu bestechend kann die Tatsache bezeichnet werden, dass die erzielten Ergebnisse die der eigenen Führungskräfte sind und nicht etwa durch Externe ermittelt wurden. Dies erspart wertvolle Zeit bei der Analyse und erhöht die Akzeptanz der Ergebnisse. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass sich die SAB-Methode hervorragend eignet, einer Behörde in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über das eigene Profil zu geben“.
DANA Corporation, Frederickstown, Ohio, USA
(Self-Assessment auf Basis des Malcolm-Baldrige-Modells)
- It was a worthwhile day and we felt we could make significant
imporvements to our processes using this tool
- The survey questions made it easier to understand the criteria
- It made us stop and think about the areas where we are weak
- The self-assessment tool will be a good input to our strategic planning
process as a SWOT analysis
- The bulls-eye graphics showing the gap between importance and
performance, made it easier to see where our most significant
opportunities for improvement are.
Gern informieren wir Sie über weitere Kundenstimmen aus den unterschiedlichsten Branchen des industriellen und öffentlichen Bereichs. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
In der Zeit von 1997 bis heute haben folgende Firmen, die wir betreuten und die im Rahmen dessen u.a. auch SAB anwandten, an Wettbewerben teilgenommen und Preise gewonnen:
1997: Alligator Farbwerke Rolf Mießner GmbH (Enger) gewannen den
Qualitätspreis des Landes NRW.
1998: Feodor Burgmann (Wolfratshausen) erhielten den Bayerischen
Qualitätspreis.
2000: Aubi Baubeschläge GmbH (Hermeskeil) wurden mit dem "Ludwig-
Erhard-Preis - Auszeichnung für Spitzenleistungen im
Wettbewerb" (LEP) ausgezeichnet und im selben Jahr als
bester Serienfertiger mit dem Preis "Fabrik des Jahres"
gewürdigt.
OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co.KG Nürnberg
Leyerstraße erhielten im Verbund mit der OBI Systemzentrale
(Wermelskirchen) die Auszeichnung im LEP.
2002: Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge (München) bekamen
von der European Foundation for Quality Management (EFQM) die
Auszeichnung "Recognized for Excellence".
Drillbox (Gingen) wurde bester Finalist im LEP.
REWE Hungen erhielt ein SiteVisit im LEP.
2003: TNT Express GmbH (Troisdorf) gewannen den LEP.
2004: Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge (München) wurde
Finalist im European Quality Award.
2005: Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge (München) erhielten
im Rahmen des EQA den "Special Prize in Result Orientation".
2006: Das Seniorenzentrum St. Liborius (Attendorn), das zu Beginn
seiner Excellence-Bemühungen von der Innosys betreut wurde,
erreichte den Finalisten-Status im LEP.
2008: Die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH hatte zu
Beginn der Excellence-Bestrebungen den ersten Schritt mit einer
Selbstbewertung nach SAB getan und erhielt die Auszeichnung
des LEP.
Im selben Jahr erhielt TRW-Automotive Schalke den Level of
Excellence = Recognized for Excellence.
2009: TRW-Automotive Schalke wurde Finalist des LEP.
Der Caritasverband Olpe erhielt als Anerkennung für
Spitzenleistung den "Recognized for Excellence".
2010: Die Thüringische Weidmüller GmbH führte 2007 eine
Selbstbewertung mit SAB mit unserem Partner Lean Kooperation
durch und erhielt als Anerkennung "Recognized for Excellence".
2013: Die Thüringische Weidmüller GmbH erhält im Rahmen der
Verleihung des "Ludwig-Erhard-Preises - Auszeichnung für
Excellence im Wettbewerb" die Auszeichnung.
Auch Caritas Olpe konnte eine Auszeichnung im gleichen
Wettbewerb erringen. Caritas Olpe war schon im Jahr 2000 eine der Anwenderinnen von SAB.
2014: Die Robert Bosch Fahrzeugtechnik Eisenach GmbH ist
alleiniger Preisträger. In Eisenach haben wir mit SAB(R) bereits im
Jahr 2003 den Grundstein für die exzellente Entwicklung dieses
Werkes legen.
2017: Zählt der OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG zu
den Finalisten. Hier konnten wir im Jahr 2001 an den drei
Standorten Erlangen, Höchstadt und Nürnberg SAB erfolgreich
anwenden.
2018: Ebenfalls Finalist ist in diesem Jahr die Deutsche
Rentenversicherung. Selbstbewertungen mit SAB(R) fanden in
den Jahren 2010 und 2011 statt.

Unter dem TItel:
"Spart teure Beraterhonorare - Selbstbewertung als Weg zu höherer Qualität" erschien schon 2005 in der Zeitschrift "technik + EINKAUF" ein Artikel, der die Vorteile einer Selbstbewertung nach SAB(R) gegenüber der Fremdbewertung treffend beschreibt.
Gern informieren wir Sie über weitere Kundenstimmen aus den unterschiedlichsten Branchen des industriellen und öffentlichen Bereichs. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.